Kniksenprisen — Mit dem Kniksenprisen wird jährlich eine herausragende Persönlichkeit des norwegischen Fußballs ausgezeichnet. Er ist nach Roald Jensen, bzw. dessen Spitznamen Kniksen benannt. Die Auszeichnung wird von Norsk Toppfotball, der Organisation der in… … Deutsch Wikipedia
Leszek Krowicki — Spielerinformationen Spitzname „Krowa“ Geburtstag 9. November 1957 Geburtsort Danzig, Polen Staatsbürgerschaft Polen … Deutsch Wikipedia
McDiarmid Park — Daten Ort Schottland … Deutsch Wikipedia
Carrow Road — Die Carrow Road in Norwich Daten Ort England … Deutsch Wikipedia
Deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen — Deutschland Bundesrepublik Deutschland Verband Deutscher Fußball Bund Konföderation UEFA Technischer Sponsor adidas Trainer … Deutsch Wikipedia
Fußball in Schweden — Fußball zählt in Schweden neben Eishockey zu den populärsten Sportarten. Neben den landeseigenen Meisterschaften besteht in Schweden auch ein starkes mediales Interesse an den Leistungen schwedischer Fußballspieler im Ausland. Die amtierenden… … Deutsch Wikipedia
Batchujagiin Möngöntuul — (mongolisch Батхуягийн Мөнгөнтуул; * 8. Oktober 1987 in Ulaanbaatar[1]) ist eine mongolische Schachspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Erfolge … Deutsch Wikipedia
Ana Srebrnič — bei der Mannschaftseuropameisterschaft der Frauen in Iraklio, 2007 Ana Srebrnič (* 20. Februar 1984 in Ljubljana) ist eine slowenische Schachspielerin. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Anne Trabant-Haarbach — (* 1. Januar 1949) ist eine ehemalige deutsche Fußballspielerin und trainerin. Anne Trabant wuchs in Emlichheim auf und spielte in ihrer Kindheit Fußball, musste jedoch den Sport beenden, da der DFB Frauenfußball nicht gestattete. Sie spielte… … Deutsch Wikipedia
Damenfußball — UEFA Women s Cup Finale 2005 Unter Frauenfußball versteht man heute die Sportart Fußball, soweit sie von Frauen ausgeübt wird. Der von Frauen gespielte Fußball unterscheidet sich in Bezug auf Regelwerk, Spielweise und die wichtigsten taktischen… … Deutsch Wikipedia
Davit Shengelia — Davit Shengelia, 2008 Davit Shengelia (georgisch დავით შენგელია, Dawit Schengelia; * 6. März 1980 in Tiflis) ist ein georgisch österreichischer Schachspieler. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia